Interessantes woanders
Liebe+Kunst = eine Beziehung
Sonntags-Club Greifenhagener Straße 28Ein Salonabend über schwul-lesbische KünstlerInnenpaare von 1920 bis Heute. Manche dieser Beziehungen hielten ein Leben lang, und integrierten die Affären der jeweiligen Partner*innen mehr oder weniger glücklich. Andere waren zeitweise sich gegenseitig inspirierender und/oder miteinander kämpfende Lebensabschnittsgefährt*innen.
Historische Orte von Lesben
Geführte Tour: „Historische Orte von Lesben“ zu Orten des lesbisch-schwulen Nachtlebens, wie auch des politischen Wirkens der 20er und 70er Jahre bis heute zum einzigen Berliner FrauenLesbenlokal in Schöneberg Treffpunkt: S-Bhf. Yorckstraße, Ausgang Wannseebahn, Yorckstraße 48, 10965 Berlin
Lesung , Gespräch, Austausch zum Werk von Gertrude Sandmann
Projektraum Kunst & Kultur Potsdamer Str. 120 / 1.OG, Berlin, DeutschlandZur Lesung, Gespräch, Austausch zu Werk, Biografie und Vermächtnis der jüdischen Malgrafikerin Gertrude Sandmann (1893-1981), laden wir Sie/Euch herzlich ein. Die Zeichnung Sandmanns "die Liebenden" auf dem Cover der UKZ (unsere kleine Zeitung) drücken ihr Engagement in der "neuen" Lesbenbewegung aus. Sie war eine Netzwerkerin zwischen den Generationen und darüber hinaus. Was hat sie uns [...]
Auf den Spuren von Gertrude Sandmann
Auf den Spuren von Gertrude Sandmann ein Spaziergang, zu ihrem Wirkungs- und Gedenkort in Schöneberg, mit Traude Bührmann. Treffpunkt Eingang des Alten-St.Matthäus-Kirchhofs, Großgörschenstr. 12-14, Bus M19, U & S-Bahn: Yorckstr.
Geführte Tour: „Historische Orte von Lesben“
Geführte Tour: „Historische Orte von Lesben“ zu Orten des lesbisch-schwulen Nachtlebens, wie auch des politischen Wirkens der 20er und 70er Jahre bis heute zum einzigen Berliner FrauenLesbenlokal in Schöneberg. Treffpunkt: S-Bhf. Yorckstraße, Ausgang Wannseebahn, Yorckstraße 48, 10965 Berlin
Folge uns