20 01 2020

E2H beim Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“

2020-01-21T18:32:14+01:0020. Januar 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: , |

Am Wochenende fand das Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“ an der International Psychoanalytic University Berlin statt. 150 Interessierte hatten sich in Moabit eingefunden. Den Eröffnungsvortrag hielt am Freitag Manuela Torelli, die mit ihrer Forschungsarbeit „Psychoanalyse der lesbischen Sexualität“ (Psychosozial-Verlag, 2008) Pionierarbeit in diesem Feld geleistet hat. Am folgenden Tag widmeten sich weitere Beitragende (Aaron Lahl, [...]

12 12 2019

Trans, Tunten, Drag Queens: Abgrenzung und Austausch

2019-12-13T11:36:48+01:0012. Dezember 2019|Kategorien: Kooperationen|Tags: , |

Auf Einladung von Polittunte Patsy l’Amour laLove kamen die Trans-Aktivistin und Autorin Daria Majewski sowie die Polittunte Gaby Tupper am Dienstag zum Austausch über tuntige und trans Generationen in den Sonntags-Club. Daria gab Einblicke in ihre Erfahrungen mit älteren Transfrauen, die in anderen Jahrzehnten bereits zu sich selbst standen und darauf beharrten, so zu leben, [...]

24 07 2019

Schritt zur Wiedergutmachung

2019-11-28T19:09:01+01:0024. Juli 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: , |

Berlin will Queeres Kulturhaus als Schritt zur Wiedergutmachung für die Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaften (Dr. Magnus Hirschfeld) durch die Nationsozialisten Am Mittwoch Vormittag stellte Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) den ressort-übergreifenden Massnahmenplan vor, die „Initiative für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt (IGSV)“. Diese umfasst die Präventionsarbeit beim Kampf gegen homo- und transphob motivierte Gewalt, unterstützt LGBTIQ-Geflüchtete [...]

5 07 2019

„Das E2H wird 2022 eröffnet!“

2019-11-23T17:28:51+01:005. Juli 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: , , |

Das Institut für Sexualwissenschaft von Magnus Hirschfeld war die weltweit erste und bis nach dem zweiten Weltkrieg einzige Einrichtung ihrer Art. 100 Jahre nach Gründung fand an der Stelle, wo das Institut einst stand, eine Gedenkstunde mit Dilek Kalayci (Berliner Gleichstellungssenatorin), Daniel Neugebauer (stellv. Intendant HKW), Ralf Dose, Historiker (Magnus Hirschfeld Gesellschaft), Jörg Litwinschuh-Barthel (Bundesstiftung [...]

3 07 2019

„In der Tradition der Aufklärung und der Offenheit“

2019-11-28T19:03:50+01:003. Juli 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: |

Das Institut für Sexualwissenschaft war die weltweit erste und bis nach dem zweiten Weltkrieg einzige Einrichtung dieser Art. Vor 100 Jahren wurden es von dem schwulen jüdischen Arzt Magnus Hirschfeld zur sexuellen Aufklärung, Therapie und Beratung gegründet und in einer von ihm erworbenen Villa am 6. Juli 1919 eröffnet. 1933 wurde es von den Nationalsozialisten [...]

Über uns

Ein Haus mit queeren Archiven, Bibliotheken, Vortragsräumen, Galerien, Kino, Café. Größer als jede Nische. Sichtbar im Herzen der queeren Metropole Berlin. Das sind wir. In Berlin-Mitte. Ab 2022.

Aktuelles

Nach oben