Início » Nachrichten » Die unvorhergesehenen Folgen des Barbie-Films: Knappheit an rosa Farbe, Beziehungsprobleme und mehr!

Die unvorhergesehenen Folgen des Barbie-Films: Knappheit an rosa Farbe, Beziehungsprobleme und mehr!

Entdecken Sie die unerwarteten Folgen des Barbie-Films: von einem Mangel an rosa Farbe über Trennungen bis hin zu verblüffenden Angeboten auf Airbnb.

Nach einer groß angelegten Werbekampagne ist der mit Spannung erwartete Barbie Film endlich in die Kinos gekommen und hat uns in den letzten Monaten in eine zuckerwattenrosa Welt getaucht.

Wie erwartet, hat der Film einen überwältigenden Erfolg, aber er hat auch zu einigen unerwarteten Konsequenzen in unserem täglichen Leben geführt. Von der Infragestellung von Beziehungen bis hin zur Verknappung von rosa Farbe hat dieser Film mit Sicherheit seine Wirkung entfaltet.

Testen Sie den Geminismus Ihres Partners, nachdem Sie den Film gesehen haben

Viele Frauen bewerten ihre Beziehungen neu, nachdem sie den Barbie-Film gesehen haben. Einige testen sogar den Feminismus ihres Partners, indem sie dessen Wahrnehmung des feministischen Diskurses im Film messen.

Diese neue Praxis scheint einige Frauen dazu zu bringen, sich von ihren Partnern zu trennen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Partner nicht die gleichen feministischen Ansichten teilt, wie sie im Film dargestellt werden.

Lesen Sie auch  Top 3 unbedingt anzuschauende Krimiserien aller Zeiten

Der „Barbie-Test“

  • Diskutieren Sie die Darstellung der weiblichen Selbstbestimmung und der Gleichstellung der Geschlechter im Film
  • Fragen Sie Ihren Partner, was er über die Themen und Botschaften des Films denkt
  • Finden Sie heraus, ob ihre Meinung mit Ihren eigenen Werten und Überzeugungen übereinstimmt

Auch wenn es manchen wie ein extremer Ansatz erscheinen mag, kann der „Barbie-Test“ wichtige Erkenntnisse über die Kompatibilität und die gemeinsamen Werte einer Beziehung liefern.

Barbiecore und der Mangel an rosa Farbe

Barbie ist mehr als nur ein Spielzeug oder ein Produkt; es ist ein Lebensstil, der als Barbiecore bekannt ist, in dem die Farbe Rosa in all ihren Schattierungen die Oberhand hat.

Besonders beliebt ist der Pantone 219 C-Pink, der oft von trendigen Neonfarben, Glitzer und glänzenden Accessoires begleitet wird.

Diese Ästhetik findet sich auch im Set-Design des Films wieder. Regisseurin Greta Gerwig erklärte gegenüber Architectural Digest, dass sie wollte, dass die rosa Farben „sehr hell“ sind und alles „fast zu viel“ ist.

Lesen Sie auch  Von Spielzeugregalen auf die Kinoleinwand: 3 erstaunliche Fakten über den Barbie-Film!

Die Hingabe des Films an die Barbiecore-Ästhetik hat Berichten zufolge zu einer noch nie dagewesenen Nachfrage nach rosa Farbe geführt, insbesondere Pantone 219 C.

Dieser plötzliche Anstieg der Popularität hat zu einer weltweiten Verknappung des beliebten Farbtons geführt.

Alternative Möglichkeiten, Barbiecore zu verwirklichen

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Rosatönen in Ihrer Wohnungseinrichtung
  • Verleihen Sie Ihrer Garderobe einen Hauch von Neon und glitzernden Akzenten
  • Gewinnen Sie leuchtende Accessoires und Statement-Pieces in Ihren persönlichen Stil

Wenn Sie aufgrund des Mangels an rosa Farbe nicht den perfekten Farbton finden können, gibt es immer noch viele Möglichkeiten, den Barbiecore-Lifestyle zu leben, ohne sich auf Pantone 219 C zu verlassen.

Schlafen in Barbies TraumHaus

Fans von Barbie können jetzt die ultimative Pyjamaparty erleben, indem sie eine Nacht im DreamHouse der legendären Puppe verbringen. Das berühmte Haus kann über Airbnb gemietet werden und ermöglicht es den Gästen, wie nie zuvor in die Welt von Barbie einzutauchen.

Lesen Sie auch  Top 5 Videospielen, die du auf keinen Fall verpassen darfst

Die ehrgeizige Vision des Barbie-Films lenkt noch mehr Aufmerksamkeit auf die Marke und ihre verschiedenen Angebote, darunter auch die Möglichkeit, im DreamHouse zu wohnen.

Der Film, bei dem Greta Gerwig Regie führte und in dem Margot Robbie und Ryan Gosling die Hauptrollen spielen, ist einer der am meisten erwarteten Filme des Jahres 2023 und kommt am 19. Juli in die Kinos.

Der Barbie-Film hat seit seinem Erscheinen zweifelsohne einen bedeutenden kulturellen Einfluss ausgeübt und Gespräche über Feminismus, Beziehungen und Lebensstil ausgelöst.

Der Mangel an rosafarbener Farbe mag eine unvorhergesehene Folge des Erfolgs des Films sein, aber er unterstreicht den starken Einfluss, den die Popkultur auf unser tägliches Leben haben kann.

Yvonne Durr
Geschrieben von : Yvonne Durr