Am Sonntag hat das Queere Kulturhaus „Come together“ gefeiert, die offizielle Weihnachtsfeier im Sonntags-Club. Der ist – so hat es E2H-Vorstand Jan Feddersen in seiner Begrüßung gesagt – durch unser Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt „Queer(ing) Xmas – Positionen der Zuneigung“ nochmal schöner und wärmer geworden.

Queeres Kulturhaus E2H

Gewann beim Yulklapp ein Schaf: E2H-Vorständin Christiane Härdel (Foto: Sven Serkis/E2H)

Queeres Kulturhaus E2H

Hatten viel Spaß beim Bühnenprogramm: Jan Feddersen (re) und Rainer Nicolaysen (Foto: Sven Serkis/E2H)

180 Gäste feierten mit uns ein wahlfamiliäres Vorweihnachtsfest mit Bio-Glühwein, Yulklapp und Live-Musik.

Queeres Kulturhaus E2H

Das Queere Kulturhaus E2H feiert Weihnachten (Foto: Sven Serkis/E2H)

Wir haben uns zwei fantastische Künstlerinnen auf die Bühne geholt: Dame Leyla sang uns, begleitet von ihrem Pianisten Kunal Lahiry, Melodien u. a. von Robert Stolz und Zarah Leander.

Queeres Kulturhaus E2H

Dame Leyla singt (Foto: Sven Serkis/E2H)

Queeres Kulturhaus E2H

Am Piano: Kunal Lahiry (Foto: Sven Serkis/E2H)

Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Sigrid Grajek, die Songs von Claire Waldoff zum Besten gab.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Wer mehr von Sigrid Grajek sehen und hören möchte: Ab 15. Januar läuft im BKA-Theater „Berlin, die 1920er Jahre – eine Stadt im Taumel“: Dort feiert Grajek 100 Jahre 20er: Charleston-Kleid, Kokain, Absinth, Monokel, Frack, Champagner, Federboa, Tanz auf dem Vulkan, mondäne Unterhaltung und Nächte bis zum Morgengrauen, als ob jede die letzte wäre … Am Piano: Stefanie Rediske / Regina Knobel

Queeres Kulturhaus E2H

Kuratorin Mesaoo Wrede verteilte beim Yulklapp selbstgebackene Kekse nach einem Rezept von Hildegard von Bingen (Foto: Sven Serkis/Queeres Kulturhaus E2H)

Noch bis zum 6. Januar läuft aber nun noch „Queer(ing) Xmas“ – und „nächstes Jahr machen wir den gleichen Zinnober nochmal“, versprach E2H-Vorstand Feddersen. Und 2021 auch.  Zudem kündigte er eine eine weitere große Ausstellung im Sommer an, die sich bis Folsom im September erstrecken soll. Außerdem planen wir eine Ausstellung über die 20er Jahre mit dem Titel „Lila Wunder“.

Queeres Kulturhaus E2H

Yulklapp – ein Korb voller Geschenke (Foto: Sven Serkis/E2H)

Am Donnerstag freuen wir uns auf einen weiteren Salon, den letzten vor den Feiertagen: ein Christmas-Blues-Konzert mit Kornelia Geiger, dazu zeigen wir Filmszenen aus „Lesbiana“ (Kanada, 2012).