9 11 2020

Verlängerung der Ausstellung: Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen

2020-11-09T12:27:57+01:009. November 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|

Die Ausstellung wird verlängert, einige Veranstaltungen wurden in den Dezember oder auch nach 2021 verschoben! Kultur lebt von der persönlichen Begegnung, in einer zwischen Kunst und Publikum geschaffenen Atmosphäre. Solche Begegnungen sind zur Zeit nicht oder nur eingeschränkt möglich. Wir planen daher alle unsere zukünftigen kulturellen Aktionen in einem hybriden Format. Die Teilnehmer*innenzahl für die [...]

9 10 2020

Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen 2020 sichtbar werden – sichtbar bleiben

2020-10-21T15:01:27+02:009. Oktober 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|

Unsere Ausstellung: Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen 2020 sichtbar werden - sichtbar bleiben, konnten wir am 09.10.20 mit einer großen Gruppe von Besucher*innen erfolgreich (analog) eröffnen, mit den Grussworten von Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa (siehe unten). Die Künstler*innen Traude Bührmann, Claudia Balster & Hannah Goldstein, Stef. Engel, Kerstin Drechsel, Martina Minette [...]

7 07 2020

Queeres Leben in den 1920er Jahren

2020-09-16T12:43:32+02:007. Juli 2020|Kategorien: Kooperationen, Queeres Kulturhaus|

  E2H/ Queeres Kulturhaus plant in Kooperation mit LAZ reloaded eine Ausstellung - und Veranstaltungsreihe zum Thema: Queeres Leben in den 1920er Jahren. Im Focus stehen Leben und Werk von sieben Künstlerinnen aus dieser Zeit: Else Lasker-Schüler / Hannah Höch / Lotte Laserstein / Renée Sintenis / Jeanne Mammen / Gertrude Sandmann / Josephine Baker [...]

20 01 2020

E2H beim Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“

2020-01-21T18:32:14+01:0020. Januar 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: , |

Am Wochenende fand das Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“ an der International Psychoanalytic University Berlin statt. 150 Interessierte hatten sich in Moabit eingefunden. Den Eröffnungsvortrag hielt am Freitag Manuela Torelli, die mit ihrer Forschungsarbeit „Psychoanalyse der lesbischen Sexualität“ (Psychosozial-Verlag, 2008) Pionierarbeit in diesem Feld geleistet hat. Am folgenden Tag widmeten sich weitere Beitragende (Aaron Lahl, [...]

17 01 2020

Thüringen: Koalition will Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern

2020-01-17T19:05:29+01:0017. Januar 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: |

Wie die Initiative Holbein-Stiftung in einer Presseinformation mitteilt, will die Thüringische Koalition die Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern und Restitution des Stiftungsvermögens prüfen. Im Koalitionsvertrag der thüringischen Minderheitsregierung, der am Freitag vorgestellt wurde, wurden einige Anliegen der Initiative Holbein-Stiftung festgeschrieben. Zum einen beabsichtigt die Regierung, die „Aufarbeitung der Geschichte von LSBTIQ*, insbesondere der Diskriminierung und Verfolgung von [...]

12 12 2019

Ein Strumpfband aus grüner Seide

2019-12-13T11:37:23+01:0012. Dezember 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: |

von Daria Majewski Den Spätsommer und Herbst 2019 verbrachte ich im Archiv. Dort stellte man mir Akten der nationalsozialistischen Staatspolizei zur Verfügung. Die Friseurin und Schneiderin Helene Knabe hatte bereits zu Zeiten der Weimarer Republik eine Firma für Damenwäsche, vor allem für erotische Damenunterwäsche gegründet. Hauptklientel der Firma Hella Knabe waren sog. „männliche Transvestiten“, wie [...]

8 12 2019

«Er hat Recht geschaffen, wo vorher Rechtlosigkeit war»

2019-12-09T20:06:00+01:008. Dezember 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|

Am Freitag gedachte der LSVD des verstorbenen Manfred Bruns im Rahmen einer Gedenkfeier im Rathaus Berlin-Schöneberg und würdigte sein Lebenswerk. Zu den Gästen gehörten u. a. die Staatssekretärin im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz Margarethe Sudhof, Volker Beck  und Renate Künast (beide Grüne), der Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (E2H-Partnerin), Jörg Litwinschuh-Barthel, sowie die ehemalige ADS-Leiterin [...]

14 11 2019

Roundtable von E2H und DHM

2019-11-28T18:59:01+01:0014. November 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|

Titelbild: DHM Anfang November hat das Queere Kulturhaus in einem gemeinsamen Roundtable mit und im Deutschen Historischen Museum (DHM) Perspektiven zur queeren Museumsarbeit und queeren Perspektiven im Museum ausgeleuchtet: Wie könnte man sich einem queeren Blick auf bestehende Sammlungen öffnen und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? Welche queeren Möglichkeiten der Ausstellung von Objekten könnte es [...]

2 11 2019

Weihnachten kommt bestimmt

2019-11-28T18:59:47+01:002. November 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|

Am 1. Dezember 2019 beginnt unsere Ausstellung „Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" in Zusammenarbeit mit dem Sonntags-Club in Prenzlauer Berg. Wir freuen uns sehr, dass wir die renommierte Kuratorin und Künstlerin Mesaoo Wrede dafür gewinnen konnten. Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Objekt, Zeichnung und Fotografie von 24 internationalen Künstler*innen in zwei auf den [...]

Über uns

Ein Haus mit queeren Archiven, Bibliotheken, Vortragsräumen, Galerien, Kino, Café. Größer als jede Nische. Sichtbar im Herzen der queeren Metropole Berlin. Das sind wir. In Berlin-Mitte. Ab 2022.

Aktuelles

Nach oben