30 09 2019

LGBTIQ-Repräsentation im Museum

2019-11-28T19:07:20+01:0030. September 2019|Kategorien: Kooperationen|

Ein Input von Jens Kraushaar anlässlich der E2H-Veranstaltung "Tunten trümmern im Märkischen Museum" „Ich heiße Jens Kraushaar und ich bin wissenschaftlicher Volontär am Stadtmuseum Berlin. In vier Tagen endet meine zweijährige Ausbildung hier am Haus und ich hätte zu Beginn meines Volontariats vor 2 Jahren nicht gedacht, dass ich mal eine Tuntenshow hier im Stammhaus [...]

29 09 2019

„Tunten trümmern im Märkischen Museum“

2019-11-22T11:01:20+01:0029. September 2019|Kategorien: Kooperationen|

Eine Liebeserklärung an die Tunte (Titelbild: Hilde Muffel) Rund 500 Gäste waren am Donnerstagabend ins Stadtmuseum Berlin gekommen, um trümmernde Berliner Polittunten zu erleben – eine Veranstaltung des Queeren Kulturhauses E2H in Kooperation mit dem Märkischen Museum, kuratiert von Jens Kraushaar und Patsy l’Amour laLove. Im bestens besuchten Museum herrschte von Beginn an prächtige Stimmung. [...]

11 07 2019

„Nur Narren tanzen im Ghetto“

2019-11-28T19:02:24+01:0011. Juli 2019|Kategorien: Kooperationen|

Ein Diskussionsbeitrag von Halina Bendkowski Bei unserem queeren Diskussionsmarathon „Sexualpolitik kontrovers“ am Samstag im PS120 konnte Halina Bendkowski leider nicht dabei sein. Sie hat für uns einen schriftlichen Beitrag verfasst, den wir gerne hier zur Verfügung stellen: Den Titel von Esther Kreitmann: „Deborah, Narren tanzen im Ghetto“ benutze ich, mich und andere warnend, seitdem ich [...]

6 07 2019

Diskussionen, Debatten und Gedenken mit E2H

2019-11-23T17:12:50+01:006. Juli 2019|Kategorien: Kooperationen|

Queer Thinking & 100 Jahre Institut für Sexualwissenschaft Ein weiteres Highlight der Queeren Kulturwochen „Somewhere Over The Rainbow“ des Queeren Kulturhauses – E2H liegt hinter uns: Über 200 Gäste kamen am Samstag in die Galerie PS 120, um sich eins oder mehrere der fünf Panels von insgesamt 20 Teilnehmer*innen unter dem Motto „Sexualpolitik kontrovers“ anzuhören [...]

Über uns

Ein Haus mit queeren Archiven, Bibliotheken, Vortragsräumen, Galerien, Kino, Café. Größer als jede Nische. Sichtbar im Herzen der queeren Metropole Berlin. Das sind wir. In Berlin-Mitte. Ab 2022.

Aktuelles

Nach oben