7 07 2020

Queeres Leben in den 1920er Jahren

2020-09-16T12:43:32+02:007. Juli 2020|Kategorien: Kooperationen, Queeres Kulturhaus|

  E2H/ Queeres Kulturhaus plant in Kooperation mit LAZ reloaded eine Ausstellung - und Veranstaltungsreihe zum Thema: Queeres Leben in den 1920er Jahren. Im Focus stehen Leben und Werk von sieben Künstlerinnen aus dieser Zeit: Else Lasker-Schüler / Hannah Höch / Lotte Laserstein / Renée Sintenis / Jeanne Mammen / Gertrude Sandmann / Josephine Baker [...]

7 01 2020

„Einzug der drei Königinnen“

2020-01-07T19:55:02+01:007. Januar 2020|Kategorien: Kooperationen|

Am 6. Januar haben wir unsere Ausstellung "Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" im Sonntags-Club offiziell beendet. Die Performance "Einzug der drei Königinnen" war zugleich der Auszug aus unserem Winter-Exil. "Weihnachten bedeutet eine Herausforderung, (andere) Rituale der Gemeinschaft und Zuneigung zu entwickeln" - so hat es der Rezensent unserer Ausstellung auf Night out at Berlin [...]

21 12 2019

„Lesbiana“ – ein lebendiges Jahrbuch

2019-12-21T10:19:59+01:0021. Dezember 2019|Kategorien: Kooperationen|

Es war der letzte Salon vor den Feiertagen: Am Donnerstag zeigten wir im Sonntags-Club die kanadische Doku "Lesbiana". Ursprünglich sollten nur einzelnen Szenen zu sehen sein, als Ergänzung zum Christmas-Blues-Konzert von Kornelia Geiger - doch der Auftritt musste leider wegen Krankheit ausfallen. So hatten die Besucherinnen die Möglichkeit, den Film ganz zu sehen. Gedreht hat [...]

17 12 2019

„Come together!“ – das war die E2H-Weihnachtsfeier

2019-12-17T12:53:19+01:0017. Dezember 2019|Kategorien: Kooperationen|Tags: |

Am Sonntag hat das Queere Kulturhaus "Come together" gefeiert, die offizielle Weihnachtsfeier im Sonntags-Club. Der ist - so hat es E2H-Vorstand Jan Feddersen in seiner Begrüßung gesagt - durch unser Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt "Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" nochmal schöner und wärmer geworden. Gewann beim Yulklapp ein Schaf: E2H-Vorständin Christiane Härdel (Foto: Sven [...]

13 12 2019

„Mein schwules Auge“ – 30 Jahre nach dem Mauerfall

2019-12-14T19:20:07+01:0013. Dezember 2019|Kategorien: Kooperationen|

Am Dienstag fanden sich rund 50 Gäste zu unserem Salon im Sonntags-Club ein - neben Kurzgeschichten und Gedichten, die von ihren Verfassern gelesen wurden, wurden auch Fotografien aus der neuen Ausgabe von "Mein schwule Auge" gezeigt, die Rinaldo Hopf zusammen mit Fedya Ili herausgegeben hat. Fedya Ili (Foto: Burghard Mannhöfer/E2H) Seit dem Mauerfall [...]

12 12 2019

Trans, Tunten, Drag Queens: Abgrenzung und Austausch

2019-12-13T11:36:48+01:0012. Dezember 2019|Kategorien: Kooperationen|Tags: , |

Auf Einladung von Polittunte Patsy l’Amour laLove kamen die Trans-Aktivistin und Autorin Daria Majewski sowie die Polittunte Gaby Tupper am Dienstag zum Austausch über tuntige und trans Generationen in den Sonntags-Club. Daria gab Einblicke in ihre Erfahrungen mit älteren Transfrauen, die in anderen Jahrzehnten bereits zu sich selbst standen und darauf beharrten, so zu leben, [...]

6 12 2019

„Lesben sind keine Frauen“

2019-12-09T09:20:01+01:006. Dezember 2019|Kategorien: Kooperationen|

Salon: Lesung mit Traude Bührmann über Monique Wittig Monique Wittig wurde im elsässischen Departement Haut Rhin geboren. In den 1950er Jahren zog sie nach Paris, wo sie an der Sorbonne studierte. Gleich mit ihrem ersten Roman, "L'Opoponax" (1964 - bei Rowohlt erschien eine deutsche Übersetzung von Elmar Tophoven) machte sie auf sich aufmerksam – er [...]

3 12 2019

„Für ein wahl-familiäres Miteinander“

2019-12-03T12:15:16+01:003. Dezember 2019|Kategorien: Kooperationen|Tags: |

Seit Sonntag läuft unsere Ausstellung "Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" im Sonntags-Club. Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Objekt, Zeichnung und Fotografie von 24 internationalen Künstler*innen in zwei auf den Raum und die Zeit bezogene Installationen. Kultursenator Klaus Lederer hat uns zur Vernissage beehrt und ein Grußwort gesprochen. Hier ist es - live [...]

2 12 2019

Licht(blicke) und Wahlfamilien im Sonntags-Club

2019-12-02T10:18:14+01:002. Dezember 2019|Kategorien: Kooperationen|Tags: |

„Höchste Zeit, dass das Queere Kulturhaus (E2H) das Weihnachtsfest und alles, was wir darüber zu wissen glauben, einmal gegen den Strich bürstet!“, erklärte Kultursenator Klaus Lederer in seinem Grußwort. Damit eröffnete er am Sonntagnachmittag die Ausstellung „Queer(ing) Xmas“, zu der gut 600 Gäste in den Sonntags-Club nach Prenzlauer Berg kamen. Auch zahlreiche Künstler*innen wie Traude [...]

22 11 2019

„Weihnachten queer gegen den Strich bürsten“

2019-11-28T19:00:43+01:0022. November 2019|Kategorien: Kooperationen|Tags: , |

„Queer(ing) Xmas – Positionen der Zuneigung Grußwort von Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa Weihnachten gilt als Fest der Liebe und der Familie. Welcher Liebe – nur der heterosexuellen? Welcher Familie – auch der Wahlfamilie? (Foto: DiG/Trialon) Obwohl Weihnachten historisch zu den am spätesten in den Kirchenkalender aufgenommenen Feiertagen gehört, ist [...]

Über uns

Ein Haus mit queeren Archiven, Bibliotheken, Vortragsräumen, Galerien, Kino, Café. Größer als jede Nische. Sichtbar im Herzen der queeren Metropole Berlin. Das sind wir. In Berlin-Mitte. Ab 2022.

Aktuelles

Nach oben