Über roKKy19

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat roKKy19, 6 Blog Beiträge geschrieben.
9 11 2020

Verlängerung der Ausstellung: Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen

2020-11-09T12:27:57+01:009. November 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|

Die Ausstellung wird verlängert, einige Veranstaltungen wurden in den Dezember oder auch nach 2021 verschoben! Kultur lebt von der persönlichen Begegnung, in einer zwischen Kunst und Publikum geschaffenen Atmosphäre. Solche Begegnungen sind zur Zeit nicht oder nur eingeschränkt möglich. Wir planen daher alle unsere zukünftigen kulturellen Aktionen in einem hybriden Format. Die Teilnehmer*innenzahl für die [...]

9 10 2020

Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen 2020 sichtbar werden – sichtbar bleiben

2020-10-21T15:01:27+02:009. Oktober 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|

Unsere Ausstellung: Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen 2020 sichtbar werden - sichtbar bleiben, konnten wir am 09.10.20 mit einer großen Gruppe von Besucher*innen erfolgreich (analog) eröffnen, mit den Grussworten von Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa (siehe unten). Die Künstler*innen Traude Bührmann, Claudia Balster & Hannah Goldstein, Stef. Engel, Kerstin Drechsel, Martina Minette [...]

7 07 2020

Queeres Leben in den 1920er Jahren

2020-09-16T12:43:32+02:007. Juli 2020|Kategorien: Kooperationen, Queeres Kulturhaus|

  E2H/ Queeres Kulturhaus plant in Kooperation mit LAZ reloaded eine Ausstellung - und Veranstaltungsreihe zum Thema: Queeres Leben in den 1920er Jahren. Im Focus stehen Leben und Werk von sieben Künstlerinnen aus dieser Zeit: Else Lasker-Schüler / Hannah Höch / Lotte Laserstein / Renée Sintenis / Jeanne Mammen / Gertrude Sandmann / Josephine Baker [...]

2 11 2019

Weihnachten kommt bestimmt

2019-11-28T18:59:47+01:002. November 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|

Am 1. Dezember 2019 beginnt unsere Ausstellung „Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" in Zusammenarbeit mit dem Sonntags-Club in Prenzlauer Berg. Wir freuen uns sehr, dass wir die renommierte Kuratorin und Künstlerin Mesaoo Wrede dafür gewinnen konnten. Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Malerei, Objekt, Zeichnung und Fotografie von 24 internationalen Künstler*innen in zwei auf den [...]

28 07 2019

Klaus Lederer zur E2H-Zukunft

2019-11-26T17:45:33+01:0028. Juli 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: |

Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) sieht den CSD weiter vor allem als politische Demonstration. Es soll für die Gleichberechtigung aller sexuellen Identitäten demonstriert werden. Gegenüber radioeins (RBB) sprach Lederer am Samstag auch über die Planungen für das E2H. Es soll 2022 im ehemaligen taz-Gebäude eröffnen. Dass das auch so kommt, da sei er „sehr optimistisch“. [...]

24 07 2019

Schritt zur Wiedergutmachung

2019-11-28T19:09:01+01:0024. Juli 2019|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: , |

Berlin will Queeres Kulturhaus als Schritt zur Wiedergutmachung für die Zerstörung des Instituts für Sexualwissenschaften (Dr. Magnus Hirschfeld) durch die Nationsozialisten Am Mittwoch Vormittag stellte Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) den ressort-übergreifenden Massnahmenplan vor, die „Initiative für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt (IGSV)“. Diese umfasst die Präventionsarbeit beim Kampf gegen homo- und transphob motivierte Gewalt, unterstützt LGBTIQ-Geflüchtete [...]

Über uns

Ein Haus mit queeren Archiven, Bibliotheken, Vortragsräumen, Galerien, Kino, Café. Größer als jede Nische. Sichtbar im Herzen der queeren Metropole Berlin. Das sind wir. In Berlin-Mitte. Ab 2022.

Aktuelles

Nach oben