Katharina Oguntoye – das Gesicht der afrodeutschen FrauenLesbenbewegung
Katharina Oguntoye erhält den Berliner Preis für Lesbische* Sichtbarkeit 2020. Dazu ein Glückwunsch von E2H-Vorständin Christiane Härdel. […]
Katharina Oguntoye erhält den Berliner Preis für Lesbische* Sichtbarkeit 2020. Dazu ein Glückwunsch von E2H-Vorständin Christiane Härdel. […]
Am Wochenende fand das Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“ an der International Psychoanalytic University Berlin statt. 150 Interessierte hatten sich in Moabit eingefunden. Den Eröffnungsvortrag hielt am Freitag Manuela Torelli, die mit ihrer Forschungsarbeit „Psychoanalyse der lesbischen Sexualität“ (Psychosozial-Verlag, 2008) Pionierarbeit in diesem Feld geleistet hat. Am folgenden Tag widmeten sich weitere Beitragende (Aaron Lahl, [...]
Wie die Initiative Holbein-Stiftung in einer Presseinformation mitteilt, will die Thüringische Koalition die Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern und Restitution des Stiftungsvermögens prüfen. Im Koalitionsvertrag der thüringischen Minderheitsregierung, der am Freitag vorgestellt wurde, wurden einige Anliegen der Initiative Holbein-Stiftung festgeschrieben. Zum einen beabsichtigt die Regierung, die „Aufarbeitung der Geschichte von LSBTIQ*, insbesondere der Diskriminierung und Verfolgung von [...]
Die Veranstaltung zur Holbein-Stiftung am Dienstag mit dem Titel „Forschung zu Homosexualität? Die Holbein-Stiftung und die Universität Jena“ stieß auf großes Interesse, der Große Rosensaal der Universität war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Deutschlandfunk sendet am Donnerstagabend um 20.10 Uhr in seiner Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“ einen Bericht. Unter dem Titel „Forschung [...]
Am 6. Januar haben wir unsere Ausstellung "Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" im Sonntags-Club offiziell beendet. Die Performance "Einzug der drei Königinnen" war zugleich der Auszug aus unserem Winter-Exil. "Weihnachten bedeutet eine Herausforderung, (andere) Rituale der Gemeinschaft und Zuneigung zu entwickeln" - so hat es der Rezensent unserer Ausstellung auf Night out at Berlin [...]
Es war der letzte Salon vor den Feiertagen: Am Donnerstag zeigten wir im Sonntags-Club die kanadische Doku "Lesbiana". Ursprünglich sollten nur einzelnen Szenen zu sehen sein, als Ergänzung zum Christmas-Blues-Konzert von Kornelia Geiger - doch der Auftritt musste leider wegen Krankheit ausfallen. So hatten die Besucherinnen die Möglichkeit, den Film ganz zu sehen. Gedreht hat [...]
Am Sonntag hat das Queere Kulturhaus "Come together" gefeiert, die offizielle Weihnachtsfeier im Sonntags-Club. Der ist - so hat es E2H-Vorstand Jan Feddersen in seiner Begrüßung gesagt - durch unser Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt "Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" nochmal schöner und wärmer geworden. Gewann beim Yulklapp ein Schaf: E2H-Vorständin Christiane Härdel (Foto: Sven [...]
Am Dienstag fanden sich rund 50 Gäste zu unserem Salon im Sonntags-Club ein - neben Kurzgeschichten und Gedichten, die von ihren Verfassern gelesen wurden, wurden auch Fotografien aus der neuen Ausgabe von "Mein schwule Auge" gezeigt, die Rinaldo Hopf zusammen mit Fedya Ili herausgegeben hat. Fedya Ili (Foto: Burghard Mannhöfer/E2H) Seit dem Mauerfall [...]
von Daria Majewski Den Spätsommer und Herbst 2019 verbrachte ich im Archiv. Dort stellte man mir Akten der nationalsozialistischen Staatspolizei zur Verfügung. Die Friseurin und Schneiderin Helene Knabe hatte bereits zu Zeiten der Weimarer Republik eine Firma für Damenwäsche, vor allem für erotische Damenunterwäsche gegründet. Hauptklientel der Firma Hella Knabe waren sog. „männliche Transvestiten“, wie [...]
Auf Einladung von Polittunte Patsy l’Amour laLove kamen die Trans-Aktivistin und Autorin Daria Majewski sowie die Polittunte Gaby Tupper am Dienstag zum Austausch über tuntige und trans Generationen in den Sonntags-Club. Daria gab Einblicke in ihre Erfahrungen mit älteren Transfrauen, die in anderen Jahrzehnten bereits zu sich selbst standen und darauf beharrten, so zu leben, [...]
Folge uns