Aktuelles
E2H beim Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“
Am Wochenende fand das Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“ an der International Psychoanalytic University Berlin statt. 150 Interessierte hatten sich in Moabit eingefunden. Den Eröffnungsvortrag hielt am Freitag Manuela Torelli, die mit ihrer Forschungsarbeit „Psychoanalyse [...]
Thüringen: Koalition will Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern
Wie die Initiative Holbein-Stiftung in einer Presseinformation mitteilt, will die Thüringische Koalition die Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern und Restitution des Stiftungsvermögens prüfen. Im Koalitionsvertrag der thüringischen Minderheitsregierung, der am Freitag vorgestellt wurde, wurden einige Anliegen der [...]
Runder Tisch für Hans-Holbein-Forschungszentrum geplant
Die Veranstaltung zur Holbein-Stiftung am Dienstag mit dem Titel „Forschung zu Homosexualität? Die Holbein-Stiftung und die Universität Jena“ stieß auf großes Interesse, der Große Rosensaal der Universität war bis auf den letzten Platz besetzt. Der [...]
„Einzug der drei Königinnen“
Am 6. Januar haben wir unsere Ausstellung "Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" im Sonntags-Club offiziell beendet. Die Performance "Einzug der drei Königinnen" war zugleich der Auszug aus unserem Winter-Exil. "Weihnachten bedeutet eine Herausforderung, (andere) [...]
„Lesbiana“ – ein lebendiges Jahrbuch
Es war der letzte Salon vor den Feiertagen: Am Donnerstag zeigten wir im Sonntags-Club die kanadische Doku "Lesbiana". Ursprünglich sollten nur einzelnen Szenen zu sehen sein, als Ergänzung zum Christmas-Blues-Konzert von Kornelia Geiger - doch [...]
„Come together!“ – das war die E2H-Weihnachtsfeier
Am Sonntag hat das Queere Kulturhaus "Come together" gefeiert, die offizielle Weihnachtsfeier im Sonntags-Club. Der ist - so hat es E2H-Vorstand Jan Feddersen in seiner Begrüßung gesagt - durch unser Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt "Queer(ing) Xmas [...]
„Mein schwules Auge“ – 30 Jahre nach dem Mauerfall
Am Dienstag fanden sich rund 50 Gäste zu unserem Salon im Sonntags-Club ein - neben Kurzgeschichten und Gedichten, die von ihren Verfassern gelesen wurden, wurden auch Fotografien aus der neuen Ausgabe von "Mein schwule Auge" [...]
Ein Strumpfband aus grüner Seide
von Daria Majewski Den Spätsommer und Herbst 2019 verbrachte ich im Archiv. Dort stellte man mir Akten der nationalsozialistischen Staatspolizei zur Verfügung. Die Friseurin und Schneiderin Helene Knabe hatte bereits zu Zeiten der Weimarer Republik [...]
Kontakt
Wir freuen uns auf Post!
Unsere Postadresse lautet:
Freund*innen des Elberskirchen-Hirschfeld-Hauses – Queeres Kulturhaus e.V.
c/o betahaus
Rudi-Dutschke-Straße 23
10969 Berlin
E-Mail:
info[at]queereskulturhaus.de
Folge uns