Aktuelles
Verlängerung der Ausstellung: Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen
Die Ausstellung wird verlängert, einige Veranstaltungen wurden in den Dezember oder auch nach 2021 verschoben! Kultur lebt von der persönlichen Begegnung, in einer zwischen Kunst und Publikum geschaffenen Atmosphäre. Solche Begegnungen sind zur Zeit nicht [...]
Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen 2020 sichtbar werden – sichtbar bleiben
Unsere Ausstellung: Lila Wunder 1920 Begegnungen und Verbindungen 2020 sichtbar werden - sichtbar bleiben, konnten wir am 09.10.20 mit einer großen Gruppe von Besucher*innen erfolgreich (analog) eröffnen, mit den Grussworten von Klaus Lederer, Senator für [...]
Queeres Leben in den 1920er Jahren
E2H/ Queeres Kulturhaus plant in Kooperation mit LAZ reloaded eine Ausstellung - und Veranstaltungsreihe zum Thema: Queeres Leben in den 1920er Jahren. Im Focus stehen Leben und Werk von sieben Künstlerinnen aus dieser Zeit: [...]
Katharina Oguntoye – das Gesicht der afrodeutschen FrauenLesbenbewegung
Katharina Oguntoye erhält den Berliner Preis für Lesbische* Sichtbarkeit 2020. Dazu ein Glückwunsch von E2H-Vorständin Christiane Härdel. […]
E2H beim Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“
Am Wochenende fand das Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“ an der International Psychoanalytic University Berlin statt. 150 Interessierte hatten sich in Moabit eingefunden. Den Eröffnungsvortrag hielt am Freitag Manuela Torelli, die mit ihrer Forschungsarbeit „Psychoanalyse [...]
Thüringen: Koalition will Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern
Wie die Initiative Holbein-Stiftung in einer Presseinformation mitteilt, will die Thüringische Koalition die Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern und Restitution des Stiftungsvermögens prüfen. Im Koalitionsvertrag der thüringischen Minderheitsregierung, der am Freitag vorgestellt wurde, wurden einige Anliegen der [...]
Runder Tisch für Hans-Holbein-Forschungszentrum geplant
Die Veranstaltung zur Holbein-Stiftung am Dienstag mit dem Titel „Forschung zu Homosexualität? Die Holbein-Stiftung und die Universität Jena“ stieß auf großes Interesse, der Große Rosensaal der Universität war bis auf den letzten Platz besetzt. Der [...]
„Einzug der drei Königinnen“
Am 6. Januar haben wir unsere Ausstellung "Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" im Sonntags-Club offiziell beendet. Die Performance "Einzug der drei Königinnen" war zugleich der Auszug aus unserem Winter-Exil. "Weihnachten bedeutet eine Herausforderung, (andere) [...]
Kontakt
Wir freuen uns auf Post!
Unsere Postadresse lautet:
Freund*innen des Elberskirchen-Hirschfeld-Hauses – Queeres Kulturhaus e.V.
Postfach: 420129, 12061 Berlin
E-Mail:
info[at]queereskulturhaus.de
Folge uns