20 01 2020

E2H beim Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“

2020-01-21T18:32:14+01:0020. Januar 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: , |

Am Wochenende fand das Symposium „Psychoanalyse und lesbische Sexualität“ an der International Psychoanalytic University Berlin statt. 150 Interessierte hatten sich in Moabit eingefunden. Den Eröffnungsvortrag hielt am Freitag Manuela Torelli, die mit ihrer Forschungsarbeit „Psychoanalyse der lesbischen Sexualität“ (Psychosozial-Verlag, 2008) Pionierarbeit in diesem Feld geleistet hat. Am folgenden Tag widmeten sich weitere Beitragende (Aaron Lahl, [...]

17 01 2020

Thüringen: Koalition will Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern

2020-01-17T19:05:29+01:0017. Januar 2020|Kategorien: Queeres Kulturhaus|Tags: |

Wie die Initiative Holbein-Stiftung in einer Presseinformation mitteilt, will die Thüringische Koalition die Aufarbeitung der Homosexuellenverfolgung fördern und Restitution des Stiftungsvermögens prüfen. Im Koalitionsvertrag der thüringischen Minderheitsregierung, der am Freitag vorgestellt wurde, wurden einige Anliegen der Initiative Holbein-Stiftung festgeschrieben. Zum einen beabsichtigt die Regierung, die „Aufarbeitung der Geschichte von LSBTIQ*, insbesondere der Diskriminierung und Verfolgung von [...]

16 01 2020

Runder Tisch für Hans-Holbein-Forschungszentrum geplant

2020-01-16T18:26:26+01:0016. Januar 2020|Kategorien: Veranstaltung|Tags: |

Die Veranstaltung zur Holbein-Stiftung am Dienstag mit dem Titel „Forschung zu Homosexualität? Die Holbein-Stiftung und die Universität Jena“ stieß auf großes Interesse, der Große Rosensaal der Universität war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Deutschlandfunk sendet am Donnerstagabend um 20.10 Uhr in seiner Sendung „Aus Kultur- und Sozialwissenschaften“ einen Bericht. Unter dem Titel „Forschung [...]

7 01 2020

„Einzug der drei Königinnen“

2020-01-07T19:55:02+01:007. Januar 2020|Kategorien: Kooperationen|

Am 6. Januar haben wir unsere Ausstellung "Queer(ing) Xmas - Positionen der Zuneigung" im Sonntags-Club offiziell beendet. Die Performance "Einzug der drei Königinnen" war zugleich der Auszug aus unserem Winter-Exil. "Weihnachten bedeutet eine Herausforderung, (andere) Rituale der Gemeinschaft und Zuneigung zu entwickeln" - so hat es der Rezensent unserer Ausstellung auf Night out at Berlin [...]

Über uns

Ein Haus mit queeren Archiven, Bibliotheken, Vortragsräumen, Galerien, Kino, Café. Größer als jede Nische. Sichtbar im Herzen der queeren Metropole Berlin. Das sind wir. In Berlin-Mitte. Ab 2022.

Aktuelles

Nach oben